Die Behandlungstechniken der Funktionellen Bewegungslehre
Mit den klassischen manuellen Behandlungstechniken der hubfreien Mobilisation, der widerlagernden Mobilisation und der mobilisierenden Massage ergänzt und unterstützt dieses Lehr- und Praxisbuch die Bewegungsschulung bei muskuloskelettalen Beschwerden.
Wissen – FBL theoretisch
- Die Prinzipien der drei klassischen Behandlungstechniken
- Die Möglichkeiten der manipulativen Hilfe bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Hypermobilität und anderen Indikationen
- Ausgangsstellungen, Ausführung und Varianten jeder Technik
Verstehen – FBL anschaulich
- Über 300 Abbildungen erleichtern den Zugang zu den einzelnen Arbeitsschritten
- Hervorgehobene Hinweise zu Besonderheiten, Indikationen und Kontraindikationen
Anwenden – FBL praktisch
- Unterstützen Sie Ihre Patienten durch die Kombination von manipulativer Hilfe und therapeutischen Übungen bis (möglichst) zum schmerzfreien Bewegungsverhalten
- Gestalten Sie das Bewegungslernen als fließenden Übergang von Behandlungstechniken bis zu Heimübungen angepasst an die die individuelle Belastbarkeit Ihrer Patienten a
Neu in der 3. Auflage
- Stärkere Betonung der Patientenaktivierung
- Videomaterial zum Downloaden mit den wichtigsten Behandlungstechniken
FBL für alle – zum Lehren, Lernen oder Nachschlagen
- als Lehr- und Lernbuch in Unterricht, Studium und Fortbildung
- Nachschlagewerk für als erfahrener Praktiker zur Unterstützung bei der täglichen Arbeit am und mit dem Patienten
FBL in Bewegung – die 3. Auflage bietet Ihnen neue Themen wie
- Morphologie der Bewegung
- Bedeutung der Anleitung für das motorische Lernen
- Selbstwirksamkeitserwartung und Bewegungskompetenzdes Patienten noch stärker berücksichtigen und positiv beeinflussen