Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Fälle und Lösungen zur StPO

Fälle und Lösungen zur StPO

für die Ausbildung in der Polizei

Inhalt

Das LernkonzeptDie Autoren des Lernbuchs zeigen anhand von 21 prägnanten, lebensnahen Sachverhalten, worauf es in Kurztests, Klassenarbeiten und Prüfungsklausuren zur StPO (Strafprozessordnung) im Rahmen der polizeilichen Ausbildung ankommt. Sie vermitteln das nötige Grundwissen zur Fallbearbeitung und schulen gleichzeitig den sicheren Umgang mit unterschiedlichen Fragen aus dem Strafverfahrensrecht. Die Verfasser legen besonderen Wert auf die klausurmäßige Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit nach Tatbestandsvoraussetzungen – Adressat – Rechtsfolge.Die ThemenIdentitätsfeststellungDurchsuchungBeschlagnahmeKörperliche Untersuchung/DNAFestnahme, Haftbefehl und ED-BehandlungVorläufige FestnahmeSicherheitsleistungDie Fälle im EinzelnenIdentitätsfeststellung (§ 163b StPO)Erschleichen von LeistungenUnbekannte SchlägerBrandanschlagRotlichtDurchsuchung (§§ 102, 103 StPO)FabrikgeländeLadendiebHotelzimmerVerkehrsunfallfluchtTatwaffe im Pkw vermutetBeschlagnahme (§ 94 StPO)Einbrecher und DiebesgutFührerscheinbeschlagnahmeHandy-BeschlagnahmeKörperliche Untersuchung/DNAFahruntüchtiger Fahrer/BlutentnahmeSpeichelprobe bei WohnungseinbrecherMolekulargenetische Untersuchung für künftige StrafverfahrenFestnahme, Haftbefehl und ED-Behandlung (§§ 127, 112, 81b StPO)Gewerbsmäßiger DiebstahlSchwund im BriefverkehrIdentitätsfeststellung, Durchsuchung und vorläufige Festnahme (§§ 163b, 102, 127 StPO)Körperverletzung und Freiheitsberaubung, begangen durch Polizeibeamte während der DienstausübungVerhaftung nach WohnungsdurchsuchungEinbrecher in Haft – Wichtigste MaßnahmenSicherheitsleistung (§ 132 StPO): VerkehrsunfallMit KlausurschemaDie Anlagen beinhalten ein strafprozessuales Klausurschema sowie eine Übersicht zum Ablauf des Strafverfahrens.

Bibliografische Angaben

Dezember 2019, 130 Seiten, Deutsch
BOORBERG
9783415067158

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema