Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern

Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern

Kreative Potenziale beim Musizieren und Unterrichten
Herausgegeben von:Kruse-Weber, Silke

Inhalt

MusikerInnen erleben den Umgang mit Fehlern vielfach angstbesetzt, wenig produktiv und verhalten sich in Folge fehlervermeidend. Im Instrumental- und Gesangsunter­richt bleiben individuelle Bedürfnisse oft unberücksichtigt. Negativ empfundene Fehlersituationen sind unter anderem auf verengte behavioristische Sichtweisen, Kommunikationsdefizite in der Rückmeldung, mangelnde Selbstreflexion sowie fehlende fachliche Fehlerkompetenz und ungenügendes Strategiewissen zurückzuführen.

MusikerInnen wollen exzellente Leistungen zeigen und Fehler vermeiden. Gleichzeitig lernen sie aus Fehlern - auch Innovationen gelingen nicht ohne Risiko.Wie lassen sich all jene Aspekte in eine produktive Fehlerkultur integrieren? Wie können MusikerIn­nen mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten konstruktiv umgehen? Was sind "gute" und "schlechte" Fehler? Die Beiträge dieses Buchs beleuchten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven: der Musizier- und Unterrichtspraxis, der Musik­didaktik, der wissenschaftlichen Musikpädagogik sowie im interdisziplinären Kontext.

In allen Bereichen der Instrumental- und Gesangspädagogik zeigen sich Desiderate in Bezug auf die Thematisierung und reflexive Auseinandersetzung mit Fehlern. Jedoch kristallisieren sich auch zahlreiche positive Herausforderungen im Umgang mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten heraus.

Bibliografische Angaben

Januar 2013, 232 Seiten, üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik, Deutsch
Schott Music
978-3-7957-0826-9

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: üben & musizieren – texte zur instrumentalpädagogik

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema