Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Existenzgründungsfinanzierung unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzhilfen

Existenzgründungsfinanzierung unter Berücksichtigung öffentlicher ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.3, Hochschule Pforzheim (Controlling, Steuerwesen und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierung ist die Hauptinsolvenzursache von Existenzgründungen. Untersucht man die Gründe dafür näher, lässt sich feststellen, dass Eigenkapitalmangel die Hälfte der Insolvenzen im Finanzierungsbereich ausmacht, gefolgt von einer fehlerhaften Finanzierungsweise, einer zu hohen Zinsbelastung, falschen Finanzierungsquellen und Fehlinvestitionen . Deshalb stellt sich die Frage, wie die Finanzierung von Existenzgründungen geplant und realisiert werden kann, so dass diese Fehlerquellen umgangen werden können. Nach einer kurzen Darstellung der Existenzgründungsformen wird die Planung und deren wesentliche Bestandteile anhand der Finanzplanung, der Finanzierungsstruktur und den Finanzierungsregeln aufgezeigt. Des weiteren stellt sich die Frage der Finanzmittelherkunft. Es gibt traditionelle Finanzierungsmittel, die unter Punkt 6 vorgestellt werden, aber vor allem die öffentlichen Finanzhilfen, die für den Existenzgründer aufgrund ihrer vergünstigten Konditionen von besonderer Wichtigkeit sind. Nach einer Diskussion, warum der Staat Existenzgründer fördert, wird auf die wichtigsten Programme für den Gründer eingegangen. Da es den Umfang dieser Arbeit sprengen würde, wird nicht auf Aktiengesellschaften, die Wahl der Rechtsform und die Bersteuerung eingegangen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2002, 25 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638159111

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema