Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ersthelferinnen und Betriebssanitäter. Ausbildung und rechtliche Aspekte

Ersthelferinnen und Betriebssanitäter. Ausbildung und rechtliche ...

Inhalt

Lohnt es sich, 1.000 Laien ein paar Stunden zu schulen, um ein Leben zu retten? Im Jahr 2015 wurde die Ausbildung von Ersthelferinnen und Ersthelfern in Deutschland auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt, wohingegen die Praxisanteile verlängert wurden. Sobald mindestens zwei Beschäftigte in einem Betrieb anwesend sind, muss eine der beiden Personen eine gültige Ersthelferausbildung abgeschlossen haben. Alle zwei Jahre muss eine ebenfalls neun Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung besucht werden. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Ausbildungsinhalten, den Zielgruppen des Lehrgangs sowie mit speziellen Ausbildungsprogrammen für Ersthelferinnen und Ersthelfer in Schulen, Kindertageseinrichtungen sowie dem besonderen zielgruppengemäßen Unterricht von Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern. Kostenträger der Ausbildung sowie die Aufsicht der Gesetzlichen Unfallversicherungen in Deutschland über die Erste Hilfe Ausbildung werden beleuchtet. Neben der sogenannten Telefonreanimation wird zugelassenes Ausbildungsmaterial für die Lehrgänge besprochen.

Bibliografische Angaben

Februar 2019, ca. 92 Seiten, Deutsch
Diplomica Verlag
978-3-96146-696-2

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema