Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Erfolgsorientierte Gesprächsführung

Erfolgsorientierte Gesprächsführung

Leitfaden für effektive und effiziente Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbesprechungen Mit Beispielen und Formblättern

Inhalt

Jeder Vorgesetze muss planen, entscheiden, organisieren,
kontrollieren, informieren. Das ist die sachliche Seite, die
Leitungsfunktion. Wichtiger ist die Führungsfunktion.
Dabei geht es um die Fähigkeit des Vorgesetzten, darauf hinzuwirken,
dass seine Mitarbeiter freiwillig eine optimale Leistung erbringen.
Hier ist die ganze Führungspersönlichkeit gefordert. Sie benötigt
methodisch ausgereifte Führungswerkzeuge, insbesondere im
schwierigsten Feld: der Gesprächsführung.

Dieses Buch bietet dem Leser bewährte Anweisungen und
Formblätter für erfolgreiche Führungsgespräche. Der Autor
stellt verschiedene Gesprächsarten exemplarisch vor,
darunter Beurteilungs- und Zielsetzungsgespräche sowie
Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern. Auch für die
Durchführung von Gruppenbesprechungen liefert er
praxiserprobte Anleitungen. Darüber hinaus behandelt er praxisnah und verständlich
wichtige Grundfragen der Kommunikation, Gesprächspsychologie,
Konfliktlösung und Teamentwicklung.

Wer dieses Buch liest und in der Führungspraxis anwendet,
wird es als große Bereicherung seines Führungshandelns
erfahren. Denn wer sein Unternehmen entwickeln will, muss primär seine Mitarbeiter entwickeln. Besonders nützlich ist auch der Anhang mit den Formularen sieben namhafter Unternehmen zur Gesprächsführung.

Dr. Josef M. Fersch, Unternehmensberater und Hochschuldozent, verfügt über nahezu 30 Jahre Erfahrung im Führungskräftetraining. Sein erstes Buch "Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarungen im Unternehmen" erschien 2002 bei Gabler.

Bibliografische Angaben

Dezember 2005, 254 Seiten, Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-409-14266-3

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema