Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Erarbeitung zur organisatorischen Gestaltung eines mittelständischen Handelsunternehmens

Erarbeitung zur organisatorischen Gestaltung eines mittelständischen ...

Am Beispiel des AGRO - Holzhandels

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Berufsakademie Sachsen in Dresden (Holztechnik), Veranstaltung: BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: GROPPE, Michael: Erarbeitung zur organisatorischen Gestaltung eines mittelständischenHandelsunternehmens am Beispiel des AGRO - Holzhandels, BerufsakademieSachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Studienrichtung Holztechnik, Diplomarbeit2008.61 Seiten, 18 Literaturquellen, 29 Anlagen.Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erarbeitung einer organisatorischen Gestaltungeines mittelständischen Unternehmens – dem AGRO - Holzhandel. Grundlage fürdiese Erarbeitung stellen die wissenschaftlichen theoretischen Erkenntnisse undpraxisorientierte Zusammenhänge zur Organisationsgestaltung dar. Die erarbeiteteOrganisation soll Betriebsabläufe und den Einsatz des Personals in diesem Handelsunternehmeneffizienter gestalten. Zunächst werden wesentliche Grundbegriffeder modernen Organisationsgestaltung dargelegt und der organisatorische Zustanddes Unternehmens untersucht. Zur Untersuchung des bestehenden organisatorischenGefüges des AGRO - Holzhandels und zur Ermittlung relevanter Merkmalewerden eine Mitarbeiterbefragung und ein Unternehmerinterview durchgeführt. DerenAuswertung soll die innerbetrieblichen Schwachstellen, Probleme und Verbesserungsvorschlägevon Mitabeitern und dem Unternehmer aufzeigen. Abschließendwird aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den ermittelten Daten ein Lösungsvorschlagzur organisatorischen Gestaltung entworfen und dessen Einführungin das Unternehmen untersucht.

Bibliografische Angaben

November 2010, 118 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640754359

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema