Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum

Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum

Theoretische Zusammenhänge und empirische Ergebnisse aus kantonaler Sicht

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel dieser Arbeit ist, neben dem Aufzeigen der theoretischenWirkungszusammenhänge, die empirische Überprüfung der unterschiedlichenKausalzusammenhänge der Forschungsrichtungen anhand von Kantonsdaten. Dabeiwird die normative Frage der Gerechtigkeit der Einkommensungleichheit nichtberücksichtigt, vielmehr wird das Augenmerk auf die Wirkungsbeziehung zwischenEinkommensverteilung und Wirtschaftswachstum gelegt. Daher liefert Kapitel 2 zuerst einen kurzen Überblick über die Verteilungsdynamik, bevor auf die beidenhauptsächlichen Forschungsrichtungen und weitere Theorien über denZusammenhang zwischen den beiden Variablen näher eingegangen wird. Der eineForschungsstrang, geprägt durch Kuznets (1955), versucht den Effekt vonWirtschaftswachstum auf die Einkommensverteilung aufzudecken und zusystematisieren. Der andere beschäftigt sich mit dem umgekehrtenKausalzusammenhang und untersucht die Effekte von ursprünglicher Ungleichheitauf das Wachstum der Folgeperioden durch verschiedenste Einflusskanäle. Werdenbeide Stränge zusammengeführt ergibt sich eine Wechselwirkungsbeziehung.Während in Kapitel 3 einige internationale Studien vorgestellt werden, die aufländerübergreifenden Querschnitt- bzw. Paneldaten beruhen, widmet sich Kapitel 4der empirischen Analyse der Verhältnisse in der Schweiz zwischen 1979/1980 und1999/2000.[...]

Bibliografische Angaben

März 2012, 84 Seiten, Deutsch
EXAMICUS VERLAG
9783869439600

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema