Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Einführung strategischer Personalentwicklung in Theorie und Bankpraxis

Einführung strategischer Personalentwicklung in Theorie und Bankpraxis

Inhalt

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die Arbeit ist zweigeteilt gestaltet. Der wesentlich umfangreichere erste Teil (Kapitel 2 bis 4) befasst sich mit der Theorie strategischer Einführung von Personalentwicklung, und zwar reduziert auf die aus meiner Sicht für den Bankbereich wesentlichen Elemente. Kapitel 2 macht den Versuch, den Begriff Personalentwicklung zu definieren. Kapitel 3 zeigt, wie Personalentwicklung in den Prozess der Unternehmenskulturgestaltung eingebunden werden muss. Diese Problematik ist nicht unwesentlich, da in dem durch harten Wettbewerb gekennzeichneten Bankenmarkt die Etablierung einer eigenen Unternehmensidentität ein nicht zu vernachlässigendes Alleinstellungsmerkmal sein kann. In Kapitel 4 geht es dann um den eigentlichen Entwicklungsprozess der Personalentwicklungsstrategie. Unter Berücksichtigung der Merkmale strategischer Planung wird für die Bankpraxis ein Schema entwickelt, dass als Hilfestellung bei der Strategieeinführung genutzt werden kann. Dabei wird der Schwerpunkt nicht auf eine Zusammenfassung aller möglichen theoretischen Modelle gelegt, sondern auf Voraussetzungen, Methoden, Maßnahmen und Möglichkeiten, die für den Bankpraktiker wirklich nützlich sind. Der zweite Teil (Kapitel 5) skizziert, wie die Einführung strategischer Personalentwicklung in der genossenschaftlichen Bank aussehen könnte. Der Teil fällt relativ kurz aus und ist auch nur beispielhaft und nicht abschließend zu verstehen, da schon im ersten Teil der Arbeit immer wieder Tipps für die Praxis gegeben werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis11.Einleitung32.Begriffsdefinition63.Unternehmenskultur und Personalentwicklung83.1Ableitung der Personalentwicklung aus der Unternehmenskultur83.2Kulturgestaltung durch Personalentwicklung103.3Unternehmens-Leitbild113.3.1Vision123.3.2Unternehmensziele123.3.3Unternehmensphilosophie143.3.4Praktische Beispiele im Bankbereich143.4Zusammenfassung154.Entwicklung einer Personalentwicklungs-Strategie184.1Marktorientierte vs. ressourcenorientierte Personalentwicklung184.2Einführende Bemerkungen zur Erarbeitung einer Personalentwicklungsstrategie214.3Strategische Analyse214.3.1Erstellen von Anforderungsprofilen224.3.2Profilvergleich274.3.3Ermittlung des Eignungsprofils der Mitarbeiter274.3.3.1Mitarbeiterbeurteilungssysteme304.3.3.2Strukturiertes Mitarbeitergespräch als Fazit334.3.3.3Assessment Center (AC)354.3.4Profilvergleich vs. […]

Bibliografische Angaben

August 2004, 90 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832481971

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema