Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
EinFach Englisch New Edition Unterrichtsmodelle

EinFach Englisch New Edition Unterrichtsmodelle

Arrival (Filmanalyse)

Inhalt

Als plötzlich Außerirdische mit zwölf Raumschiffen an verschiedenen Orten auf der Erde landen, stellen sich vor allem die Fragen, was sie wollen und ob sie möglicherweise eine Bedrohung darstellen. Wie aber fragt man jemanden, dessen Sprache gänzlich unbekannt ist. Die amerikanische Linguistin Dr. Louise Banks wird damit beauftragt, gemeinsam mit einem Team aus Wissenschaftlern die Sprache der Aliens zu untersuchen und mit ihnen zu kommunizieren. Als ein Übersetzungsfehler die Friedfertigkeit der Besucher in Frage stellt und infolgedessen einige Länder präventive Militärschläge in Betracht ziehen, droht die Situation zu eskalieren.

Neben dem Erstkontakt zu extraterrestrischem Leben und der Frage, was die Begegnung mit dem Fremden mit uns macht, thematisiert der kanadische Regisseur Denis Villeneuve in seinem hochgelobten Science-Fiction-Film Arrival (2016) auch eindrucksvoll, welche Relevanz Sprache und individuelle Wahrnehmung haben.

Der Film ist Teil des Schwerpunktthemas On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters des Englischabiturs in Baden-Württemberg ab 2025. Darüber hinaus eignet sich der Film für weitere curriculare Themen der Jahrgangsstufen 12/13 (Q1/Q2) wie Science Fiction & Technology und Visions of the Future: Utopia & Dystopia.

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgenden Film: Arrival, 978-3-425-73118-6

Bibliografische Angaben

April 2024, 180 Seiten, EinFach Englisch New Edition / Unterrichtsmodelle, Englisch
Westermann Schweiz AG
978-3-14-127892-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: EinFach Englisch New Edition / Unterrichtsmodelle

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema