Franka lehnt sich gegen ihre verarmte, zerrüttete Familie und gegen die Enge ihres Bündner Dorfes auf. Mit achtzehn Jahren träumt sie von Freiheit und Abenteuer. Heimlich reist sie dem zwielichtigen Henry nach, der in Casablanca eine Bar eröffnen möchte. Als die heimatlichen Behörden davon erfahren, setzen sie alles daran, um Franka zurückzuholen. Sie unterstellen ihr ein haltloses, liederliches Leben. Franka wird unter Vormundschaft gestellt und in ein Erziehungsheim eingewiesen. Ihr gelingt die Flucht. Doch die Behörden lassen ihr keine Ruhe.
Der Roman spielt in den 1960er Jahren und beruht auf einer wahren Lebensgeschichte. Schauplätze der Handlung sind Graubünden, Bad Ragaz, Casablanca, Bern, Nizza.
Mit einem Nachwort von Historikerin Dr. Loretta Seglias