Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht

Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug ...

Definitionswahl, Ausmaß, Auswirkungen und die Bekämpfung durch den „Kodex karny“ in Polen

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereitsseit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunftin den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medienbehandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum.Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäscheim Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematikmit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

Bibliografische Angaben

Juni 2012, 86 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656217374

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema