Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Eine Bewertung der drei wirtschaftlichen Anpassungsprogramme für Griechenland aus der neoklassischen Perspektive

Eine Bewertung der drei wirtschaftlichen Anpassungsprogramme für ...

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20 August 2018 verkündete der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras die Auszahlung der letzten Tranche des dritten Hilfspaketes. Von nun an soll Griechenland sich wieder selbst auf den internationalen Finanzmärkten mit Liquidität versorgen können. In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob durch die wirtschaftlichen Anpassungsprogramme in wichtigen ökonomischen Bereichen Verbesserungen erzielt oder ob zumindest positive Trendwenden erreicht haben. Die Untersuchung soll mithilfe der neoklassischen Theorie erfolgen. Dazu sollen zuerst die wesentlichen Grundlagen und die für die Beantwortung der Forschungsfrage wichtigen Aspekte der Neoklassik erläutert werden. Anschließend wird ein kurzer Überblick über den Weg Griechenlands in die Staatsschuldenkrise gegeben, um ein grundlegendes Verständnis für die maßgeblichen Probleme zu entwickeln. Danach werden die drei wirtschaftlichen Anpassungsprogramme im Detail untersucht. Dazu werden die einzelnen Maßnahmen sowie deren Umsetzung herausgearbeitet und anschließend aus einer neoklassischen Perspektive bewertet. Darauf erfolgt eine Analyse der ökonomischen Effekte der Anpassungsprogramme.

Bibliografische Angaben

März 2020, 39 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346128317

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema