Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ein schwarzer Tag im Juli

Ein schwarzer Tag im Juli

Roman | Historischer Roman über das gescheiterte Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944

Unternehmen Walküre: Wie weit darf man gehen, um einen Krieg zu beenden?

Berlin, Juli 1944: Egon ist ein junger Offiziersanwärter, vom Unternehmen Walküre hat er noch nie gehört. In wenigen Wochen muss er an die Front und will vorher seine schwangere Freundin heiraten. Doch als Egon über Leopold, einen alten Freund seiner Familie, einen ranghohen Militär aus dem Stauffenberg-Kreis kennenlernt, gerät er nichts ahnend in die streng geheime Militäroperation gegen Adolf Hitler: Leopold und die Männer um Stauffenberg bitten ihn um einen vertraulichen Botengang. Unwissentlich wird Egon Teil der Widerstandsgruppe, die den grausamen Krieg endlich beenden will. Nur wenige Tage, dann soll der Umsturzplan in Kraft treten. Es sind Tage, die Egons Leben dramatisch verändern werden ...

Originalausgabe

Mai 2024, 368 Seiten, Schicksalsmomente der Geschichte, Deutsch
Piper Taschenbuch
978-3-492-06744-7

Weitere Titel zum Thema