Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten durch Manipulation ausgewählter Eigenfrequenzen

Ein Ansatz zur Reduktion von reiberregten Flatter-Instabilitäten ...

Inhalt

An welchen Strukturbereichen muss eine Bremsenkomponente des Bremssystems strukturell modifiziert werden, um eine ausgewählte Frequenz zu einem definierten Zielwert zu bringen und simultan weitere Frequenzen an deren Ausgangswerten halten? Mit der vorliegenden Arbeit wird zur Beantwortung dieser Frage eine Methode zur Eigenfrequenzoptimierung im Bereich der evolutionären Topologieoptimierung für binäre Entwurfsräume und strukturierte Rechengitter unter Einbindung eines Ansatzes zur Modenverfolgung entwickelt. Die Methode wird in einen Gesamtansatz zur Identifikation und Änderung von komplexen Eigenwerten eingebettet und auf ein Bremsengesamtmodell zur Vermeidung von Bremsenquietschen (Flatter-Instabilität) angewendet.

Der Autor

Marcel Deutzer ist in der Entwicklung eines Automobilherstellers mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt der Strukturdynamik und Strukturoptimierung im Bereich NVH tätig.

Bibliografische Angaben

Januar 2025, 153 Seiten, AutoUni – Schriftenreihe, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-46763-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: AutoUni – Schriftenreihe

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema