Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Durch Widersprüche hindurch

Durch Widersprüche hindurch

Europa in einer ambivalenten Welt

Inhalt

Das europäische Projekt entstand in einer durch Offenheit geprägten westlichen Welt, der Jahre des Krieges, des Nationalismus und der Abschottung vorausgegangen waren. Dieser Trend zur Öffnung erfasste nach Ende des Kalten Krieges den gesamten Globus. In dieser offenen Welt wurde gegenseitige Abhängigkeit als Quelle von Frieden und Wohlstand gesehen und Demokratisierung als linearer, irreversibler und mit dem Kapitalismus eng verbundener Prozess gedacht. Seit der Jahrtausendwende haben die Sicherheitskrise im Gefolge des 11. Septembers, die globale Finanzkrise, die Krise der liberalen Demokratie und die damit einhergehende Welle des euroskeptischen Nationalismus, die Pandemiekrise und schließlich die Kriege in Europa und im Nahen Osten eine Welt entstehen lassen, in der es schrittweise zu immer weitreichenderen Schließungen kam. Doch es wäre ein Irrglaube anzunehmen, wir lebten heute in einer geschlossenen Welt. Vielmehr bestehen in der Welt von heute Offenheit und Abschottung nebeneinander. Vor diesem Hintergrund müssen althergebrachte Konzepte und Ansätze revidiert werden. Europa muss Wege finden, durch diese neue, ambivalente Welt zu navigieren.

Bibliografische Angaben

September 2024, 104 Seiten, IWM Vorlesungen, Deutsch
mandelbaum verlag
978-3-99136-071-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: IWM Vorlesungen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema