Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Dualismus der Einkunftsarten

Dualismus der Einkunftsarten

Ansätze zur Steuerreformdisskusion aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Inhalt

Politiker aller Parteien propagieren immer wieder Vorschläge für eine Vereinfachung der Einkommensbesteuerung. Die Gründe für die Diskrepanz zwischen gefühlter und tatsächlicher steuerlicher Ungleichbehandlung bleiben dabei unbeachtet.

Olga Sava stellt mit Blick auf den im deutschen Steuerrecht geltenden Dualismus der Einkunftsarten die Frage, welche Ziele mit einer Steuerreform erreicht werden sollten und welche Maßnahmen zur Zielerreichung erforderlich wären. Da Reformvorschläge an Vorentscheidungen gebunden sind, wird zunächst aus betriebswirtschaftlicher Sicht untersucht, welche Leitlinien der Ausgestaltung des Steuerrechts zugrunde zu legen sind. Anhand dieser Besteuerungsgrundsätze wird der Dualismus der Einkunftsarten, der als unterschiedliche steuerliche Behandlung von Gewinn- und Überschusseinkunftsarten verstanden wird, kritisch gewürdigt. Anschließend erfolgen Reformvorschläge zur Vermeidung des Dualismus der Einkunftsarten.

Bibliografische Angaben

Oktober 2007, 254 Seiten, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0941-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema