Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Du bist - nicht so, wie Du denkst!

Du bist - nicht so, wie Du denkst!

Eine didaktische Basistheorie der haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung (Pedaktik)

Inhalt

Bildung ist einer der zentralen Begriffe in Christoph Röckeleins didaktischer Theorie „Pedaktik“. Bildung – nicht im Sinne des Wissenserwerbs oder der Ausbildung bestimmter „Skills“, nein, Bildung in einem viel fundamentaleren, historisch älteren Sinn: Bildung als Bildung der Persönlichkeit. In seiner Arbeit als Coach in Unternehmenskontexten hat sich für Röckelein gezeigt, dass es nicht an Tools und Methoden mangelt, sondern an Persönlichkeiten, die aus tiefer innerer Überzeugung und in Verbindung mit Mensch und Welt ihr Werk verrichten. Dazu bedarf es einer Haltung, die den Menschen in Kontakt mit seiner „authentischen Lebendigkeit“ bringt, dann kann eine „haltungsorientierte Persönlichkeitsbildung“ gelingen. Röckelein beginnt sein Buch mit einem philosophischen Ausflug in den Idealismus und reaktiviert die Idee der Bewusstseinsbildung. In Auseinandersetzung mit dem anderen – Mensch und Welt – wachsen wir, und wenn wir dabei aus unserer authentischen Lebendigkeit handeln, wenn wir als Teil eines großen Systems von Beziehungen zwischen Mensch und Welt selbst auf eine authentische Art leben und handeln, dann können sich langfristig auch Systeme so ändern, dass sie ihre eigene Lebendigkeit bewahren und ihre Potenziale realisieren können – angesichts von Klimawandel, Umweltkatastrophen, Kriegen, sozialer Ungerechtigkeit und politischer Unterdrückung eine pure Notwendigkeit. In seinem Buch „Du bist – nicht so, wie du denkst“ breitet Röckelein die philosophischen Hintergründe der haltungsorientierten Persönlichkeitsbildung aus, entwickelt eine didaktische Theorie, zeigt, wie Persönlichkeitsbildung funktionieren kann und weshalb sie so wichtig ist – immer auch mit Blick auf viele Pioniere der humanistischen Psychologie und Pädagogik, aber auch aus der Systemtheorie und verwandten Wissenschaften. 
 
Dr. Christoph Röckelein hat Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften in Mainz und Freiburg i. Br. studiert. Seine anschließende Promotion hat er über Didaktik für Organisations- und Personalentwicklung verfasst. Seit 1999 arbeitet er als Executive Coach und Berater in Wirtschaftsunternehmen und Organisationen. Er ist geschäftsführender Leiter des „Freiburger Instituts für Persönlichkeitsdidaktik“. Die Umsetzung und Anwendung der Pedaktik verantwortet er u. a. auch seit 2007 im Hochschulzertifikat „Coaching und Beratung“ und in haltungsbasierten Konzepten der Organisations- und Personalentwicklung.

 

   

Bibliografische Angaben

Oktober 2025, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48230-5

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema