Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
«Ds Wort isch frii»

«Ds Wort isch frii»

Die Glarner Landsgemeinde: Geschichte, Gegenwart, Zukunft

Inhalt

Die Glarner Landsgemeinde zieht jedes Jahr Tausende Stimmbürger und Schaulustige an. Sie gilt als Urform der Demokratie. Das Buch rollt die Geschichte der Landsgemeinde auf und erzählt, wie sie sich über die Jahrhunderte entwickelt hat. Während in vielen Demokratien die Bürger sich von der Politik abwenden und das Vertrauen in die Institutionen sinkt, übt die Landsgemeinde mit ihrer ausgeprägten Bürgernähe, dem unmittelbaren Mitbestimmungsrecht und der offenen Diskussion eine starke Anziehungskraft aus. Gleichzeitig sind viele Stimmberechtigte von der Teilnahme ausgeschlossen, andere fühlen sich durch die öffentliche Stimmabgabe unter Druck gesetzt, und die Ermittlung der Abstimmungsergebnisse durch Abschätzen ist fehleranfällig. Ist das jahrhundertealte Modell der Landsgemeinde im 21.Jahrhundert noch zeitgemäss, und welche Reformen sind allenfalls notwendig? Mit einem Vorwort von Regierungsrat Andrea Bettiga.

Bibliografische Angaben

März 2018, 180 Seiten, Deutsch
NZZ Libro
978-3-03810-326-4

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema