Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten

Die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten

Inhalt

Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Arbeit behandelt die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten.Als implizite Volatilität bezeichnet man die aus einem gehandelten Optionspreis abgeleitete Volatilität eines Wertpapiers. Die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten ist eine Menge von impliziten Volatilitäten für alternative Restlaufzeiten und Basispreise einer Option. Unter der Annahme, daß die Marktpreise liquider Optionen ökonomisch relevante Informationen über die zukünftigen Kursentwicklungen eines Wertpapiers beinhalten, kann die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten zur Prognose zukünftig realisierter Volatilitäten verwendet werden.Gang der Untersuchung:In Abschnitt 2 wird die dem Black/Scholes Modell zugrundeliegende implizite Volatilität charakterisiert.In Abschnitt 3 werden zunächst die mit der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten in Zusammenhang stehenden Spot und Lokalen Volatilitäten in Analogie zu den Spot und Forward Rates in der Zinstheorie definiert. Danach werden die Zusammenhänge zwischen der impliziten (Spot) Volatilität und der impliziten Lokalen Volatilität verdeutlicht. Die implizite Volatilität repräsentiert die durchschnittliche erwartete Volatilität über die Restlaufzeit der Option. Die implizite Lokale Volatilität hingegen stellt die erwartete Volatilität für einen bestimmten Preis des Underlying zu einem zukünftigen Zeitpunkt dar. Der letzte Abschnitt des Kapitels erörtert die theoretischen Grundlagen der impliziten Modellen zugrundeliegenden Annahme einer Lokalen Volatilität als deterministische Funktion der Zeit und des Preises des Underlying.Die Abschnitte 4 und 5 behandeln als Hauptteil der Arbeit zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Modelle zur Abbildung der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten.In Abschnitt 6 erfolgt eine Zusammenfassung.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIIISymbolverzeichnisIVAbbildungsverzeichnisVII1.Überblick12.Implizite Volatilitäten22.1Historische Volatilität22.2Implizite Black/Scholes Volatilität32.3Numerisches Verfahren zur Berechnung der impliziten Black/Scholes Volatilität62.4Die Volatilitätsstruktur83.Determinanten der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten113.1Spot Volatilitäten123.2Lokale Volatilitäten143.2.1Bestimmung der Lokalen Volatilitäten in Analogie zu den Forward Rates143.2.2Der Zusammenhang zwischen impliziten Volatilitäten und impliziten Lokalen Volatilitäten203.3Die Zeitstruktur der […]

Bibliografische Angaben

November 1998, 95 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832411732

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema