Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der ausgerufenen Zeitenwende erkennt die deutsche Gesellschaft mehrheitlich die Notwendigkeit eines bedrohungsgerechten Fähigkeitsaufwuches der deutschen Streitkräfte an. Die Friedensdividende ist aufgebraucht, der Pazifismus offenbar gescheitert, die Zivilmachtrolle überholt - findet in Deutschland somit ein sicherheitspolitischer Kulturwandel statt? Der vorliegende Band vereint Entscheidungsträger sowie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um zunächst die dramatisch veränderte sicherheitspolitische Lage aufzuzeigen und sodann die Beziehung der deutschen Gesellschaft zu ihren Streitkräften, die Veteranenkultur und -politik im Vergleich zu anderen Nationen sowie die Auswirkungen der Zeitenwende auf die Bundeswehr als Ganzes, aber auch auf den einzelnen Soldaten zu untersuchen.
Die Herausgeber
Dr. Michael Bartscher ist Brigadegeneral a.D. und Non-Resident Fellow des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK).
Dr. Stefan Hansen ist Fregattenkapitän d.R. und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK).
Dr. Michael Rohschürmann ist Fregattenkapitän d.R. und Non-Resident Fellow des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK).