Die virtuelle Aufsichtsratssitzung

Der Einsatz virtueller und hybrider Sitzungs- und Beschlussformate im Aufsichtsrat hat in der Unternehmenspraxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Aufgrund divergierender Gesetzgebungsmaterialien im Zuge des NaStraG und TransPuG, fehlt es jedoch an einer einheitlich dogmatische Grundlage. Die vorliegende Untersuchung arbeitet zentrale Problemfelder heraus und unterbreitet differenzierte Lösungsvorschläge für eine praxisnahe und kohärente dogmatisch Behandlung virtueller Beschluss- und Sitzungsformen des Aufsichtsrats.

August 2025, ca. 318 Seiten, Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Deutsch
Nomos Verlags GmbH
978-3-7560-3412-3

Weitere Titel zum Thema