Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Soldatensteuer in Schwaben, Franken und Westfalen

Die Soldatensteuer in Schwaben, Franken und Westfalen

Ein Beitrag zur Geschichte des Kontributionswesens im Dreißigjährigen Krieg

Inhalt

Die vorliegende Dissertation untersucht erstmals die Soldatensteuer als Spezialfall des Kontributionswesen im Dreißigjährigen Krieg. Da „Kontribution“ in zwei Bedeutungen zu fassen ist, wird der Begriff Soldatensteuer eingeführt. Er bezeichnet idealtypisch eine direkte und von Kriegs- und Landesherren unabhängige Form der Heeresfinanzierung, bei der die Gelder vor Ort in Zusammenarbeit von Militär und zivilen Obrigkeiten erhoben werden. Die Arbeit führt von der Antike bis in die Frühe Neuzeit und widmet sich dabei gleichermaßen der Theorie (u.a. Reichs- und Völkerrecht) wie der Praxis. Den Hauptteil bilden sechs Fallstudien aus Schwaben, Franken und Westfalen, in denen die Ausgestaltung der Soldatensteuer in der Praxis untersucht wird.

Bibliografische Angaben

Februar 2024, 497 Seiten, Stadt und Region in der Vormoderne, Deutsch
Nomos
978-3-98740-056-8

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema