Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen im Ausland: Am Fallbeispiel Japans

Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen ...

Inhalt

Das Thema &quote;interkulturelle Kompetenz&quote; ist zu einem wichtigen Schlagwort fur international agierende Unternehmen geworden. In einem zunehmend internationaler gewordenen Geschaftsumfeld und mit einer immer multinationaler aufgestellten Mitarbeiterstruktur, hat sich eine reibungslose interkulturelle Kommunikation zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor entwickelt. Dennoch herrscht immer noch groe Uneinigkeit zur genauen Definition. Diese Arbeit gibt einen Uberblick, wie interkulturelle Kompetenz&quote; definiert wird und welche Weiterentwicklungsmethoden gefordert werden. Weiterhin wird untersucht, welches Kulturbegriffes sich das Forschungsgebiet der &quote;interkulturellen Kompetenz&quote; bedient. Im Hauptteil setzt sich das Buch schlielich damit auseinander, wie ein bestimmter Kulturraum innerhalb dieses Forschungsgebietes dargestellt wird. Als Fallbeispiel wurde Japan gewahlt, das mit seinen ausgepragten Eigenheiten seines Managementsystems viel Freiraum fur kulturelle Interpretationen gibt. Es wird gezeigt, dass zu leicht auf Verallgemeinerungen und kulturelle Stereotypen zuruckgegriffen wird, und dass dies ebenfalls zu Storungen innerhalb der interkulturellen Kommunikation fuhren kann. Zu diesem Zweck wird die Darstellung der japanischen Unternehmenskultur untersucht, kritisch hinterfragt und mit den Forschungen des Kulturwissenschaftlers Geert Hofstede verglichen. Im letzten Kapitel beschaftigt sich das Buch mit interkulturellen Trainings als Personalentwicklungsmanahme, wobei auch in diesem Feld Verbesserungspotential aufgezeigt wird.

Bibliografische Angaben

September 2011, 50 Seiten, Deutsch
BACHELOR + MASTER PUBLISHING
9783863415709

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema