Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die rechtliche Einordnung von Kryptowährungen und Zugriffsmöglichkeiten im Rahmen der Zwangsvollstreckung anhand des Bitcoin

Die rechtliche Einordnung von Kryptowährungen und ...

Inhalt

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Zwangsvollstreckung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich insbesondere damit, die Kryptowährung Bitcoin als ein rechtliches Konstrukt zu fassen, wobei zur rechtlichen Einordnung auf vorhandene Rechtsbegriffe zurückgegriffen wird. Es werden zur Untersuchung der Forschungsfrage sowohl die aktuelle Literatur als auch die aktuelle Rechtsprechung hinzugezogen. Die aufgeführten Urteile und Beschlüsse sollen eine zivilrechtliche Betrachtungsweise auf den Bitcoin ermöglichen, wobei insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten im Rahmen der Zwangsvollstreckung näher beleuchtet werden sollen.Es soll die nachfolgende Forschungsfrage beantworten werden: Wie ist die Kryptowährung Bitcoin rechtlich einzuordnen, welche Art von Vermögensgegenstand stellt diese dar und welche Zugriffsmöglichkeiten ergeben sich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften über die Zwangsvollstreckung?

Bibliografische Angaben

Juni 2022, 103 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346670311

Schlagworte