Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die novellierte Debt Governance für Banken in der Europäischen Union

Die novellierte Debt Governance für Banken in der Europäischen Union

Inhalt

Das europäische Bankenabwicklungsrecht zielt darauf, den Marktaustritt von Banken unabhängig von deren Größe und Vernetzung zu ermöglichen. Die Zuweisung von Verlusten an Anteilseigner und Gläubiger soll eine Abwicklungsfinanzierung aus öffentlichen Mitteln vermeiden und der Entstehung von Fehlanreizen zu übermäßiger Risikobereitschaft vorbeugen. Alexander Friedrich unterzieht diese regulatorische Neuerung einer Wirkungsanalyse und untersucht, ob und in welchem Maße hierdurch die Kontrollfunktion von Fremdkapitalgebern gegenüber dem Bankenmanagement aktiviert wird, d.h. inwieweit zu erwarten ist, dass sich Fremdkapitalgeber als verlustsensibles Korrektiv gegenüber dem risikogeneigten Bankenmanagement positionieren (Debt Governance). Hierfür entwickelt der Autor diejenigen Charakteristika, die eine Risikokontrolle durch Fremdkapitalgeber erwarten lassen. Anhand des so gewonnenen normativen Gradmessers bewertet er das materielle und institutionelle europäische Bankenabwicklungsrecht.<br /><br />Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaft in Passau und Concepción, Chile; 2013 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Studium eines Double Degree in Paris und London; 2015 Master in International Public Management; 2015 Master in International Political Economy; 2018 Promotion; seit 2018 Rechtsreferendar am Kammergericht.

Bibliografische Angaben

Januar 2019, 259 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161576102

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema