Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Liberalisierung der Energiemärkte in der Europäischen Union

Die Liberalisierung der Energiemärkte in der Europäischen Union

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden theoretische Grundlagen (Kapitel 2) erläutert und auf natürliche Monopole, Markt- und Wettbewerbsversagen sowie Besonderheiten der Strommärkte eingegangen. Es folgen Ausführungen zur Liberalisierung der Energiemärkte (Kapitel 3). Liberalisierungsgründe werden herausgearbeitet, anschließend wird die europäische Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie vorgestellt. Den Abschluss des dritten Kapitels bildet eine Übersicht über die verschiedenen Marktöffnungsgrade ausgewählter EU-Länder sowie weitere wirtschaftspolitische Entwicklungen zur Beschleunigung der Marktöffnung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Liberalisierung. Da die Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie den Mitgliedsstaaten relativ große Freiheit bei der Ausgestaltung des nationalen Ordnungsrahmens gewährt, erfolgt ihre Umsetzung in den einzelnen Ländern recht unterschiedlich. Im Bereich des Netzzugangs nahm Deutschland bisher aufgrund des verhandelten Netzzugangs eine Sonderstellung ein, die hier näher erläutert wird. Von der Liberalisierung sind auch regenerative Energien positiv betroffen. Die sich daraus ergebenden Chancen zum Einsatz erneuerbarer Energien einschließlich neuer Techniken zur Stromerzeugung werden zum Ende des vierten Kapitels erläutert. Den Schluss der Arbeit bildet eine kurze Zusammenfassung mit abschließendem Ausblick.

Bibliografische Angaben

Dezember 2004, 29 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638333764

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema