Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Leute von Seldwyla Band 1

Die Leute von Seldwyla Band 1

Inhalt

»Die Leute von Seldwyla« ist ein zweiteiliger Novellenzyklus. Die ersten fünf Novellen [Erster Band] schrieb Keller 1853-1855 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf [Zweiter Band] entstanden in mehreren Schüben zwischen 1860 und 1875, d. h. größtenteils während Kellers Amtszeit als Staatsschreiber in Zürich. Das gesamte Werk erschien 1873-1874 in der Göschen'schen Verlagsbuchhandlung. Es umfaßt zehn »Lebensbilder« (so der Arbeitstitel während der Berliner Entstehungszeit), die durch einen gemeinsamen Schauplatz, die fiktive Schweizer Stadt Seldwyla, zusammengehalten werden. Bis auf »Romeo und Julia auf dem Dorfe«, eine Adaption der Shakespearschen Tragödie, sind die Seldwyler Geschichten Komödien in Novellenform mit stark satirisch-groteskem Einschlag. Die Novellen gelten als Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts und als repräsentativ für die Stilrichtung des poetischen Realismus. Zwei der Novellen, »Romeo und Julia auf dem Dorfe« und »Kleider machen Leute«, gehören zur Weltliteratur und den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur. Sie dienten mehrfach als Vorlage für Filme und Opern, wurden in viele Sprachen übersetzt und sind in einer kaum überschaubaren Zahl von Ausgaben verbreitet. [Wikipedia]

Bibliografische Angaben

Mai 2023, ca. 320 Seiten, Deutsch
Boer
978-3-96662-357-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema