Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Kontrolle des Exports von Plastikabfällen aus Japan und Deutschland

Die Kontrolle des Exports von Plastikabfällen aus Japan und ...

Eine vergleichende Untersuchung der Umsetzung des Basler Übereinkommens im japanischen und europäischen Recht
<p>Welche Regeln gelten für Ausfuhren von (Plastik-)Müll aus Japan und aus Deutschland? Der Autor analysiert, wie zwei der größten Volkswirtschaften und wichtigsten Exportstaaten das Basler Übereinkommen umsetzen und internationales Abfallverbringungsrecht in ihre jeweiligen Rechtssysteme überführen. Der Vergleich zeigt trotz gemeinsamer völkerrechtlicher Vorgaben große Unterschiede: Das japanische Recht folgt traditionell einem anderen Verständnis des Begriffs „Abfall“ als das Unionsrecht. Es kennt keine absoluten Ausfuhrverbote und regelt die Rücknahme und Sanktionierung illegaler Abfallexporte mit anderen Mitteln. Auch bei der Umsetzung des Plastic Amendment des Basler Übereinkommens wählen Japan und die EU unterschiedliche Wege.</p>
November 2023, 380 Seiten, Frankfurter Schriften zum Umweltrecht, Deutsch
NOMOS
9783748943174

Weitere Titel zum Thema