Die Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven

Spiegel eines Lebens

Beethovens Klaviersonaten zählen zu den bedeutendsten Werken der Musikgeschichte - viel besprochen und analysiert. Dieses Buch beschreitet jedoch einen neuen Weg: Es widmet sich nicht primär der musikalischen Struktur, sondern der Frage warum diese Sonaten überhaupt entstanden sind. Im Zentrum steht dabei die von Beethoven selbst oft betonte "poetische Idee" - jenes innere Bild, jene außermusikalische Vorstellung, die für ihn der Ausgangspunkt des schöpferischen Prozesses war. In einer faszinierenden Verbindung von Analyse und Interpretation erschließt Walter Pfann jene außermusikalischen Gedankenwelten, die Beethovens Sonaten zugrunde liegen - von leidenschaftlichen Liebeserfahrungen über politische Umbrüche bis hin zu persönlichen Krisen. Die Sonaten erscheinen so als klingende Selbstzeugnisse, als musikalische Tagebücher eines Ausnahmekünstlers. Mit großer Sachkenntnis, klarer Sprache und einem Gespür für die emotionale Tiefe der Werke öffnet dieses Buch neue Zugänge für Spieler:innen, Hörer:innen und Liebhaber:innen der Klaviermusik. Exkurse zur Formenlehre und anschauliche Formdiagramme vertiefen das Verständnis der Kompositionen - nicht als trockene Theorie, sondern als Wegweiser zur lebendigen Interpretation. Ein inspirierender Begleiter durch die poetische Landschaft eines einzigartigen musikalischen Kosmos.

August 2025, ca. 144 Seiten, Deutsch
Schott Music
978-3-7957-3415-2

Weitere Titel zum Thema