Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Entwicklung der Währungskrise in der Türkei

Die Entwicklung der Währungskrise in der Türkei

Eine kritische Analyse auf Grundlage der Kaufkraftparität

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung der Währungskrise in der Türkei mit besonderem Fokus auf der Kaufkraftparitätentheorie (KKP). Ausgehend von den Ursachen der Krise untersucht die Arbeit die geldpolitischen Maßnahmen der türkischen Zentralbank, das Wechselkurssystem sowie die Auswirkungen auf das Preisniveau und den Gütermarkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Tourismusentwicklungen, politischen Ereignissen (z.B. Putschversuch 2016) und deren Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität. Die Arbeit bietet eine fundierte, kritische Betrachtung der türkischen Wirtschaftsentwicklung und eignet sich besonders für Studierende und Fachleute im Bereich Volkswirtschaftslehre (VWL) und internationale Wirtschaftspolitik.

Bibliografische Angaben

Dezember 2024, 61 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389097809

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema