Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Entwicklung der Musikindustrie und die Rolle der Medien

Die Entwicklung der Musikindustrie und die Rolle der Medien

Ein historischer Überblick und der Versuch einer aktuellen Bestandsaufnahme

Inhalt

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluß neuer Medien auf die Entwicklung der Musikindustrie. Angefangen bei der Schallplatte (bzw. dem Zylinder), zeigt sie welche Konsequenzen sich durch neue technische Entwicklungen für die Verwertung und den Verkauf von Musik ergaben und ergeben. Über die gesamte Entwicklung im zwanzigsten Jahrhundert, Radio, Fernsehen, Kassette, CD zeigt sich die Wamdlungsfähigkeit der Musikindustrie und deren Randbereiche.Der Zweite Teil der Arbeit geht auf die aktuelle Situation bei der Vermarktung von Musik ein. Es werden die Probleme der Musikindustrie gezeigt und mit den aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang gebracht. Außerdem wird versuch parallelen in der Geschichte der Musikindustrie aufzuzeigen.Zu guter Letzt gibt es eine Literaturliste zu weiterführender Literartur für eigehendere Recherchen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:0.Einleitung21.Rechtliche Voraussetzungen und Aufgaben der Musikindustrie31.1Das Verlagswesen41.2Die Entstehung des Urheberrechts und der Verwertungsgesellschaften81.3Funktion und Aufgaben der Musikindustrie132.Der Einfluß neuer Medien auf die Entwicklung der Musikindustrie162.1Die Erfindung des Tonträgers und die Folgen172.1.1Die Schallplatte192.1.2Bandmedien222.1.3Die Compact Disc242.1.4Sonstige Tonträgermedien282.2Radio und Fernsehen282.2.1Das Radio292.2.2Das Fernsehen322.3Computer und interaktive Medien362.4Sonstige musikvermittelnde Medien382.5Von der analogen zur digitalen Technik402.6Entwicklung der Musikindustrie - eine Zusammenfassung413.Versuch einer Bestandsaufnahme der Situation der aktuellen Musikindustrie473.1Heutige Musikkultur483.1.1Wirtschaftsfaktor Musikindustrie503.1.2Der Musikkonsument533.2Verwertung573.3Aktuelle Probleme der Musikindustrie603.4Die Position des Künstlers aus der Sicht des Wirtschaftenden654.Ein Blick in die Zukunft684.1Das Internet als Vertriebsweg694.2Musik im Internet714.3Das Internet als Chance für den Künstler745.Abschließende Bemerkung79

Bibliografische Angaben

November 2002, 89 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832460334

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema