Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Bundesrepublik ...

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einkommens- und Vermögensverteilung ist ein viel diskutierter Aspekt in der Öffentlichkeit, Politik und den Medien. Auch die Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern werden oft thematisiert. Beim Vermögen erkennt man eine deutlich ungleichere Verteilung als bei den Einkommen. Die größten Verschiebungen beim Einkommen und Vermögen seit 1991 sind am Ende der 90er Jahre bis Mitte der 00er Jahre zu sehen. Danach kann man keine wesentlichen Veränderungen mehr erkennen. Im Zeitraum seit 1991 konnte Ostdeutschland die Diskrepanz zu Westdeutschland etwas verringern. Dennoch ist diese v.a. bei den Vermögen weiterhin groß. Die Gründe für die Veränderungen bei den Einkommen seit 1991 sind vielfältig. Über eine kürzere Periode von ca. fünf Jahren spielen meist die Entwicklungen am Arbeitsmarkt und im Steuer- und Transfersystem eine Rolle für Verschiebungen bei den Einkommen in der Bevölkerung, wohingegen bei der Betrachtung eines längeren Zeitraums auch die Zusammensetzung der Haushalte und weitere Haushaltscharakteristika einen größeren Einfluss haben können.

Bibliografische Angaben

August 2018, 41 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668783690

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema