Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Einbeziehung von Leasing in die Investitionsrechnung

Die Einbeziehung von Leasing in die Investitionsrechnung

Inhalt

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung2.Leasing als Finanzierungsinstrument2.1Definition Leasing2.2Ertragssteuerliche Unterscheidungskriterien2.2.1Vollamortisationsverträge2.2.2Teilamortisationsverträge2.2.3Immobilienleasingverträge2.2.4Spezial-Leasingverträge2.3Weitere Unterscheidungskriterien / Sonderformen2.4Wirtschaftliche Zurechnungsfähigkeit des Leasing2.4.1Darstellung beim Leasinggeber2.4.2Darstellung beim Leasingnehmer2.5Steuerliche Konsequenzen für den Leasingnehmer2.5.1Ertragsteuern2.5.1.1Einkommensteuer und Körperschaftsteuer2.5.1.2Gewerbeertragsteuer2.5.2Substanzsteuern2.5.2.1Gewerbekapitalsteuer2.5.2.2Vermögensteuer2.5.3Verkehr- und Verbrauchsteuern 3.Investitionsrechnung als Entscheidungsgrundlage für die Vorteilhaftigkeit von leasingfinanzierten Projekten3.1Der Vermögensendwert als Instrument der Vergleichbarkeit3.1.1Voraussetzungen und Berechnung des Vermögensendwertes nach Schirmeister3.1.2Einordnung des Modells durch Vergleich von alternativen Vorteilskriterien3.2Integration der Besteuerung in den Vermögensendwert3.2.1Zurechnung von Steuern auf Investitionsprojekte3.2.2Ermittlung der relevanten steuerlichen Bemessungsbasen3.2.3Das Simulations-Modell3.2.3.1für Personengesellschaften3.2.3.2für Kapitalgesellschaften3.3Leasing versus Finanzierung am konkreten Beispiel3.3.1anhand des Vermögensendwertes3.3.2anhand der Rentabilität des Initialkapitals4.Kritische WürdigungBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Bibliografische Angaben

Mai 2001, 59 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832437961

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema