Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Dreigliederungsbewegung 1919

Die Dreigliederungsbewegung 1919

Rudolf Steiners Einsatz für den Selbstverwaltungsimpuls

Inhalt

Die vorliegende Arbeit bereitet erstmals die Geschichte der Dreigliederungsbewegung des Jahres 1919 für die historische Forschung auf. Albert Schmelzer gibt eine detaillierte Beschreibung des Verlaufs der Bewegung, charakterisiert die beteiligten Personen, die Organisationsformen der Bewegung und immer wieder die Rolle Steiners in diesem spannungsreichen Geschehen. Es liegt damit ein gediegenes Stück historischer Forschungsarbeit der politischen Ereignisgeschichte der beginnenden Weimarer Republik vor. Dabei gelingt es dem Autor, überzeugend darzustellen, in welchem historischen Kontext das Geschehen um Steiner aus heutiger Sicht zu sehen ist und damit zugleich, das Ideenkonzept Steiners über die Dreigliederung des sozialen Organismus historisch zu charakterisieren. Schmelzer zeigt, daß und wie sich Steiner auf aktuelle politische und kulturelle Erfahrungen bezieht und Elemente revolutionären Denkens aufgreift. Die Arbeit stellt damit eine gelungene Synthese von Ideen- und politischer Ereignisgeschichte dar.

Bibliografische Angaben

Januar 1991, 310 Seiten, Edition Hardenberg, Deutsch
Freies Geistesleben
978-3-7725-1080-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Edition Hardenberg

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema