Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die bestmögliche Vermutung

Die bestmögliche Vermutung

Inhalt

Er ist introvertiert, fühlt viel, hinterfragt alles und sich selbst. Und er steckt fest. In seinem Kopf, in seinem Denken, in seiner Wohnung. Nur dort fühlt er sich sicher, vor seiner Mutter, vor seinem Nachbarn, vor dem Leben. Dann tritt Elena in seine Welt. Sie ist herausragend clever, voll von Leben und folgt radikal ihrer Bestimmung – der eigenen Erfüllung in der Kunst. Kurz: Sie verkörpert all das, was er an sich zu vermissen glaubt. Zwischen den beiden entsteht etwas, was sich richtig und groß anfühlt. Bis es um die Vollendung von Elenas Werk geht. Und das die Realität ihrer beider Leben infrage stellt. «Ein Buch, wie es die heutige Gesellschaft braucht: aufwühlend und provozierend, mal zärtlich, mal brutal, schmerzhaft ehrlich, aber dann dich eiskalt hinterrücks erwischend.» Dominic Deville, Satiriker, Punk, Late Night Host «Ich konnte diese Geschichte für keinen Augenblick weglegen und sie begleitet mich bis heute. DIE BESTMÖGLICHE VERMUTUNG beschreibt die unbehagliche Tonspur einer Ära. Die Sprache ist messerscharf, das Buch hat kein Wort zu viel.» Helen Iten, Journalistin und Autorin «Dieser Roman ist eine Umwälzung. Weil er so eine Wucht entwickelt, weil er das Innere nach aussen kehrt, einen mitnimmt, abholt und durchschüttelt. Und dies elegant, klug – und durchgehend lustig.» Renato Kaiser, Satiriker und Komiker

Bibliografische Angaben

März 2025, 200 Seiten, Deutsch
Arisverlag
978-3-907238-46-2

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema