Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Beobachtung als Methode in der Erziehungswissenschaft

Die Beobachtung als Methode in der Erziehungswissenschaft

Inhalt

Die Beobachtung gilt als zentrales Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung und gewinnt durch die technische Entwicklung weiter an Bedeutung: Geräte ermöglichen die automatisierte Aufzeichnung auch über längere Zeiträume und wir alle hinterlassen bei der Mobilkommunikation und bei der Nutzung des Internets Spuren, die ausgelesen und analysiert werden können. Die AutorInnen stellen die methodischen Spezifika von Beobachtungen vor und erläutern die Durchführung von nicht-standardisierten, standardisierten sowie apparativen Beobachtungen. Schließlich werden beispielhaft relevante Beobachtungsstudien aus der Erziehungs- und Bildungswissenschaft diskutiert.

Bibliografische Angaben

Oktober 2017, 172 Seiten, Deutsch
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-4862-8

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema