Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Behandlung urteilsunfähiger Patienten nach dem neuen Erwachsenenschutzrecht vom 1. Januar 2013

Die Behandlung urteilsunfähiger Patienten nach dem neuen ...

Inhalt

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Basel (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Verfasst und präsentiert im Rahmen des Seminars Medizinrecht 2014, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Behandlung urteilsunfähiger Patienten nach dem neuen Erwachsenenschutzrecht vom 1. Januar 2013. Es stellten sich dabei Fragen rechtlicher, ethischer und politischer Natur. Die Masterarbeit ist von Relevanz, da das neue Erwachsenenschutzrecht sowie das Humanforschungsgesetz erst seit Kurzem in Kraft getreten sind, beide Gesetze einige Änderungen mit sich gebracht haben und das Selbstbestimmungsrecht im gesellschaftlichen Kontext in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung erlangt hat. Die Rechtslage ist sehr komplex und kritische Auseinandersetzungen mit der aktuellen Legislatur sind noch eher dürftig.Neben der Thematisierung der Probleme, welche sich im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Erwachsenenschutzrecht sowie dem In Kraft treten des Humanforschungsgesetz stellen, enthält die Masterarbeit eine umfassende Darstellung und Gliederung der juristischen Fälle der Behandlung urteilsunfähiger Patienten. Zudem werden systematische Gesetzesfehler aufgezeigt und die Autorin beabsichtigte dem Leser einen Gedankenanstoss zu liefern im Hinblick auf den Abschluss einer Patientenverfügung.

Bibliografische Angaben

Oktober 2014, 98 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656759478

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema