Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Auswirkungen des Homeoffice auf das Führungsverhalten. Chancen und Risiken

Die Auswirkungen des Homeoffice auf das Führungsverhalten. Chancen ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Homeoffice auf das Führungsverhalten. Sie beleuchtet die Entwicklung verschiedener Führungsmodelle, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und der zunehmenden Verlagerung der Arbeit in den virtuellen Raum. Die Arbeit beginnt mit einer Analyse traditioneller Führungsstile, wie dem autoritären, kooperativen und dienenden Führungsstil. Anschließend wird die Entwicklung zum sogenannten Remote Leadership dargestellt, das die besonderen Herausforderungen der virtuellen Führung berücksichtigt. Hierbei stehen Aspekte wie Kommunikation, Vertrauen und Autonomie der Mitarbeitenden im Vordergrund. Die Arbeit identifiziert wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiches Homeoffice, darunter technologische Infrastruktur, sichere Datenverwaltung und klare Zielvorgaben. Ein zentraler Praxisbezug wird durch die Fallstudie des Marinekommandos Rostock hergestellt. Hier wird aufgezeigt, wie eine Kombination aus Remote Leadership und Servant Leadership erfolgreich zur Umsetzung sicherheitsrelevanter Projekte in einem hybriden Arbeitsmodell genutzt wurde. Im Fazit wird betont, dass moderne Führungsmodelle anpassungsfähig sein müssen, um sowohl die Effizienz als auch die Motivation der Mitarbeitenden im Homeoffice zu gewährleisten.

Bibliografische Angaben

April 2025, 16 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389121948

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema