Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Aneignung des Berges Namsan, 1890–1945

Die Aneignung des Berges Namsan, 1890–1945

Shintō-Schreine, Tempel und Rituale in der japanischen Assimilationspolitik in Korea

Dieses Buch zeichnet die Veränderungen auf dem Berg Namsan in Seoul zwischen 1892 bis zur koreanischen Unabhängigkeit im Jahr 1945 nach. Die japanischen Shinto-Schreine und buddhistischen Tempel auf dem Namsan bedienten sich hauptsachlich Ritualen, um die koreanische Bevölkerung zu loyalen Untertanen des Kaiserreiches zu erziehen. Daher sind die Veranstaltungen auf dem Berg im Hauptfokus dieser Untersuchung. Es wird aufgezeigt, wie sich der Staats-Shinto, wie er im kolonialen Korea verwirklicht wurde, vom nun als "imperial" bezeichneten Shinto in Japan selbst unterschied. So wird es möglich, die Assimilationspolitik aus einer neuen Perspektive zu beleuchten und bisher konstatierte Kontinuitäten und Brüche zu hinterfragen.

August 2024, ca. 399 Seiten, Japan in Ostasien | Japan in East Asia, Deutsch
Nomos
978-3-8487-3563-1

Weitere Titel der Reihe: Japan in Ostasien | Japan in East Asia

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema