Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Dichtung der augusteischen Epoche und der frühen Kaiserzeit

Dichtung der augusteischen Epoche und der frühen Kaiserzeit

Inhalt

Niklas Holzberg, bis 2011 Professor für Klassische Philologie an der Universität München, legt 23 Aufsätze über römische Dichtung der augusteischen Epoche vor, die 1997–2019 in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden herauskamen. 15 von ihnen, auf Englisch bzw. Italienisch publiziert, erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache. Sie befassen sich mit Texten von Vergil, Horaz, Ovid, den Elegikern, Martial, Ps.-Vergil, Ps.-Tibull und Ps.-Seneca. Der Schwerpunkt der Interpretationen liegt auf der Selbstreflexion, die sich in Intertextualität und impliziter Poetik äußert, linearer Lektüre von Gedichtbüchern und der Würdigung von Pseudepigraphen als literarisches Spielen anonymer Autoren, welche die Maske eines klassischen Autors aufsetzen.

Bibliografische Angaben

November 2021, 371 Seiten, Paradeigmata, Deutsch
Nomos
978-3-96821-831-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Paradeigmata

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema