Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden

Diagnostik und Therapie bei Bandscheibenschäden

Neurologie und Physiotherapie

Inhalt

Bandscheibenschäden stellen den Betroffenen vor ein großes Problem: Die Lebensqualität leidet enorm, wenn jede Bewegung schmerzt. Umso wichtiger ist es als Physiotherapeut die richtigen Gegenmaßnahmen zu kennen. Doris Brötz, Physiotherapeutin aus Tübingen, und Michael Weller, Professor für Neurologie und Direktor der neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitäts- Spitals Zürich, stellen in diesem Buch ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit zur spezifischen Therapie bei Bandscheibenschädigungen unter anderem nach dem McKenzie-Konzept vor. In der völlig überarbeiteten und aktualisierten Auflage lernen Sie die Physiotherapie bei Patienten mit Bandscheibenschäden kennen und erfahren alles - zu nötigen Grundlagenwissen aus der Anatomie, Physiologie und Epidemiologie - zum Untersuchen - von der Anamnese über die Bewegungstests der Wirbelsäule bis zur Nervenleitfähigkeit - zu kombinierten Erkrankungen, die noch ausführlicher berücksichtigt sind - zu Rehabilitation und Prävention - und zu Ergebnissen ausgewählter Studien

Bibliografische Angaben

September 2017, 264 Seiten, Physiofachbuch, Deutsch
Thieme
978-3-13-240188-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Physiofachbuch

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema