Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Deutsche Heeresfahrzeuge

Deutsche Heeresfahrzeuge

Anhänger und Sonderanhänger bis 1945

Inhalt

Zum ersten Mal kamen genormte Anhänger bei deutschen Streitkräften während des Deutsch-Französischen Krieges 1870–71 zum Einsatz. Doch erst während des Ersten Weltkrieges konnten sie ihren großen Nutzen im Rahmen der Subventions-Lkw unter Beweis stellen. Die Einsatzgebiete waren vielfältig: Oftmals vervollständigten sie als mobile Einrichtungen die Strukturen verschiedener Camps und einzelner Einheiten. Werkstattanhänger, Beleuchtungsanhängern und Küchenanhängern waren hierbei ebenso unabdingbar wie ein Sanitätsanhänger. Vervollständigt wurde das Angebot durch Transportanhänger für Flak und Artillerie, allgemeine Ausrüstung und Munition.

Bibliografische Angaben

Juli 2015, 128 Seiten, Typenkompass, Deutsch
Motorbuch
978-3-613-03804-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Typenkompass

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema