Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Der Standby Letter of Credit in Theorie und Praxis

Der Standby Letter of Credit in Theorie und Praxis

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Finanzmanagement im Mittelstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem praxis- und fallorientierten Einsatz eines Standby Letter of Credit (Standby LC). Beim Standby LC handelt es sich um ein aus dem anglo-amerikanischen Wirtschaftsraum stammenden Zahlungssicherungsinstrument, das einen Lieferanten gegen die fehlende Zahlungsfähigkeit oder -willigkeit eines Importeurs schützt. Verkürzt dargestellt ist der Standby LC eine Garantie, welche sich unter dem Mantel eines Dokumentenakkreditivs befindet. Nachdem zunächst eine praxisorientierte Fallgestaltung wiedergegeben und kurz das zugehörige wirtschaftliche Umfeld umrissen wird, wird der Standby LC hinsichtlich seiner Teilkomponenten -Garantie und Dokumentenakkreditiv- sowie seiner eigenen spezifischen Besonderheiten dargestellt. Im Anschluss daran wird auf die typischen Inhalte sowie deren Bedeutung eingegangen. Abschließend werden einige wichtige Formulierungen des Standby LC erläutert und deren praktische Bedeutung herausgestellt.

Bibliografische Angaben

März 2009, 17 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640295937

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema