Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan

Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven

Inhalt

Seit mehr als 15 Jahren ist die Bundeswehr an internationalen Einsätzen zur multilateralen Friedenssicherung beteiligt. Der ISAF-Einsatz in Afghanistan ist der gegenwärtig riskanteste, komplexeste und „teuerste“ Einsatz der Bundeswehr. In ihm spiegeln sich viele Fragen und Probleme wider, mit denen die Bundeswehr und die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik derzeit konfrontiert sind. Er ist Gegenstand kontroverser Debatten in Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Sammelband nimmt diese Debatten auf und formuliert aus unterschiedlichen Positionen heraus neue Perspektiven auf die gesellschaftliche und politische Legitimation des Einsatzes, die Realität des Einsatzes aus Sicht der Soldatinnen und Soldaten und das sich durch den Einsatz wandelnde Verhältnis von Politik, Militär und Gesellschaft. Dabei werden erstmals empirische Befragungsergebnisse zur aktuellen Einsatzwirklichkeit in Afghanistan ausgeführt.


Bibliografische Angaben

November 2011, 240 Seiten, Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-18301-5

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema