Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
«Dein Brief gibt mir so viel zu denken»

«Dein Brief gibt mir so viel zu denken»

Der Briefwechsel meiner Eltern 1945–1949
Herausgegeben von:Stauffacher, Hans Rudolf

Inhalt

Im Nachlass des Ehepaars Stauffacher fand sich ein Koffer voller Briefe. Diese stammen aus den ersten Jahren ihrer Beziehung, die 1945 begann. Die damals 17-jährige Anna trat eine Stelle als Hausangestellte im reformierten Pfarrhaus von Matt an, während Hans in diesem Jahr die Ausbildung zum Primarlehrer beendete und die Winterschule auf den Weis­senbergen übernahm. Räumlich waren sie sich die meiste Zeit sehr nah, dennoch pflegten sie in den ersten Jahren ihrer Liebe einen intensiven schriftlichen Austausch. Die Briefe veranschaulichen das Wachsen ihrer Beziehung und geben zudem einen lebendigen Einblick in ihre beruflichen Tätigkeiten und in ihren Alltag. Sie zeigen, was sie beglückt, was die Herausforderungen waren und wie sie diese bewältigt haben. Ihre Herkunftsfamilien waren sehr verschieden, und es braucht eine lange Zeit, bis Hans über die Belastungen in seiner Familie offen reden kann. Beide sind stark verankert in der Religion. Der Kirchenbesuch ist für sie selbstverständlich, die Lektüre von Bibeltexten auch. Aber immer wieder tauchen bei Hans kritische Fragen auf, auf die Anna klug reagiert. Beide nehmen sie Anteil am dörflichen Leben, berichten einander darüber und öffnen damit ein Fenster in die Welt eines bäuerlich geprägten Dorfes in der Mitte des letzten Jahrhunderts.

Bibliografische Angaben

Juni 2023, 328 Seiten, Deutsch
Chronos
978-3-0340-1722-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema