Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Datenschutzsanktionenrecht

Datenschutzsanktionenrecht

Handbuch für die Unternehmens- und Anwaltspraxis

Inhalt

Zum Werk Das Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle praktischen Fragen im Zusammenhang mit Geldbußen nach der DSGVO und den durch Datenschutzverstöße verwirklichten Straftatbeständen. Verständlich aufbereitete und wissenschaftlich überzeugende Antworten geben der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender praktische Hilfestellungen an die Hand. Behandelt werden u.a.:

  • Praxisnahe Darstellung der bußgeld- und strafrechtlichen Haftungsvoraussetzungen
  • Präventive Haftungsvermeidung durch wirksame Datenschutz-Compliance
  • Richtiger Umgang mit Datenpannen
  • Prozessuale und taktische Überlegungen zu bußgeld-/strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Datenschutzverstößen
  • Konflikt zwischen datenschutzrechtliche Melde-, Mitwirkungs- und Rechenschaftspflichten und der Selbstbelastungsfreiheit
Für eine ausgewogene Perspektive kommen alle Akteurinnen und Akteure der Sanktionspraxis zu Wort. Sie gewähren spannende Einblicke in die Bußgeldpraxis ihrer Behörde, beraten worauf ihr Augenmerk bei der Sanktionszumessung liegt und wie ein sanktionsmilderndes Kooperationsverhältnis ausgestaltet werden sollte. Innovativ: Behördenvertretung und Rechtsanwaltschaft haben die Gelegenheit erhalten voneinander abweichende Rechtsmeinungen kritisch zu hinterfragen. Gegenteilige Auffassungen und deren Argumente werden im unmittelbaren Kontext der Rechtsfrage hervorgehoben. Konkrete Praxisbeispiele sowie Praxistipps der Autorinnen und Autoren vervollständigen diesen Ansatz. Vorteile auf einen Blick
  • praxisnah, verständlich, wissenschaftlich fundiert
  • Berücksichtigung der Sichtweise der Aufsichtsbehörden
  • Verzahnung von rechtlichen Fragen und taktischen Strategien
Zielgruppe Für präventiv beratende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, (Straf-)Verteidigerinnen und Verteidiger, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie Behördenvertreterinnen.

Bibliografische Angaben

Oktober 2023, 552 Seiten, Leinen, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-79459-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema