Logo
DE | FR
Das New Imperial Hotel in der Altstadt von Jerusalem

Das New Imperial Hotel in der Altstadt von Jerusalem

Israelische Siedlungspolitik am Beispiel einer strategischen Immobilie am Jaffator
Herausgegeben von:diAk e.V.
Die Geschichte und der Konflikt um das New Imperial Hotel, läßt sich nicht losgelöst von der Siedlungspolitik Israels und einzelner Siedlerorganisationen seit 1967 betrachten. Jerusalem, und insbesondere die Altstadt und die unmittelbare Umgebung, sind elementarer Teil messianisch und national-religiös motivierter Siedlungsaktivitäten, die zur Judaisierung Jerusalems beitragen sollen. Organisationen wie Ateret Kohanim oder Elad wollen damit in Jerusalem als ‚unteilbare und ewige Hauptstadt‘ des Jüdischen Volkes, wie es im Jerusalem-Gesetz von 1980 heißt, Fakten schaffen und die palästinensische Bevölkerung verdrängen. Der Hintergrund des Konfliktes um das New Imperial Hotel läßt sich also nur im Kontext von mehr als 56 Jahren Besatzung, der völkerrechtswidrigen Annexion Jerusalems und fortschreitendem Siedlerkolonialismus verstehen.
April 2023, 80 Seiten, israel & palästina / Zeitschrift für Dialog, Deutsch
AphorismA Verlag
978-3-86575-387-8

Weitere Titel der Reihe: israel & palästina / Zeitschrift für Dialog

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema