Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Das föderalistische Prinzip der BRD zwischen Solidarität und Autonomie

Das föderalistische Prinzip der BRD zwischen Solidarität und Autonomie

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das föderalistische Prinzip der Bundesrepublik Deutschland steht in einem ständigem Spannungsverhältnis von Integration und Autonomie bzw. Einheit und Vielfalt. Die Teilung der staatlichen Souveränität wird durch viele kooperative Faktoren organisiert und der politische Alltag ist geprägt von Diskussionen zu diesem Thema, angeheizt durch die Dynamik und Aktualität der Europapolitik. Doch wie sind die wesentlichen Merkmale des föderalistischen Prinzips im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert, wie werden diese in der Praxis ausgelegt und welche gegenwärtigen Reformtendenzen gibt es?

Bibliografische Angaben

Oktober 2005, 16 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638431811

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema