DE
|
FR
Fokusthemen
Thema
Arbeitsrecht
Familienrecht
Sozialversicherungsrecht
Strafrecht
Recht studieren
Studium
Publikationen
Literatur
Bücher
Buchreihen
Zeitschriften
Studienliteratur
Datenbanken
Onlinemodule LEXIA
recht.ch
Services
Dienstleistungen für
Geschäftskunden
Buchhandlungen
Presse
Dozierende
Studierende
Inserierende
Corporate Books
Corporate Publishing
Publishing Lösungen
Content solutions
Aktuelles
Newsletter
Veranstaltungen
Blog
Autorinnen/Autoren
Unsere Schreibenden
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorenstimmen
Hilfe
Autorenlounge
Bei uns publizieren
Verlag
Über uns
Mitarbeitende
Geschichte
Vision und Mission
Unternehmenskultur
Themen
Nachhaltigkeit
Open Access
Karriere
Mehr wissen
Newsletter
Unser Magazin
Partner
Kontakt
Shop
Schweizer Recht
Neuerscheinungen
Vorankündigungen
Nach Rechtsgebiet
Kommentare
Ausländisches Recht
Neuerscheinungen
Vorankündigungen
Über unseren Shop
Sortiment und Funktionen
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Newsletteraktion:
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025
10% Rabatt
auf Ihre Onlinebestellungen.
Infos und Anmeldung.
Download Cover
Das Denken des falschen Denkens denken
Das Denken des falschen Denkens denken
Epistemische Negativität bei Kant im Kontext
Herausgegeben von:
Hammer, Martin
|
Gelfert, Axel
Buch (broschiert)
ca. 127.00 CHF
erscheint im Oktober
In den Warenkorb
Bibliografische Angaben
Oktober 2025
,
ca. 323 Seiten
,
Abhandlungen zur Philosophie
,
Deutsch
Springer
978-3-662-71843-8
Schlagworte
Bibliografische Angaben
Oktober 2025
,
ca. 323 Seiten
,
Abhandlungen zur Philosophie
,
Deutsch
Springer
978-3-662-71843-8
Schlagworte
Weitere Titel der Reihe: Abhandlungen zur Philosophie
Alle anzeigen
Performativität in der Klassischen Deutschen Philosophie
Lang, Stefan
Springer
,
2024
978-3-662-69653-8
ca. 97.00 CHF
lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Unity of Body and Soul or Mind-Brain-Being?
Towards a Paradigm Shift in Modern Concepts of Personhood
Knaup, Marcus
Springer EN
,
2018
978-3-476-04717-5
ca. 70.00 CHF
lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Weitere Titel zum Thema
Aufatmen
Der Fastenzeitkalender aus dem Kloster
Grün, Anselm
Vier-Türme-Verlag
,
2026
978-3-7365-0679-4
ca. 21.50 CHF
erscheint im Januar
The Fundamental Tendency of Our Time
Severino Emanuele
Bloomsbury
,
2026
978-1-350-46835-1
ca. 35.50 CHF
erscheint im Januar
Philosophieren lehren?
Neue Perspektiven für Schule, Hochschule und Öffentlichkeit
Bornmüller, Falk
|
Starke, Peter
|
Ziegler, Mario
Transcript
,
2026
978-3-8376-7684-6
ca. 58.90 CHF
erscheint im Februar
Freedom, in Context
Time, History, and Necessity in Hegel
Borna Radnik
Bloomsbury
,
2026
978-1-350-43008-2
ca. 49.90 CHF
erscheint im Mai
Wille und Wahrheit
Geistliche Übungen
Guardini, Romano
Matthias-GrünewaldSchöningh Paderborn
,
2026
978-3-7867-1581-8
ca. 19.50 CHF
Neuauflage/Nachdruck Juli
Handbuch Anarchismus 2
Begriffe und Konzepte
Friedrich, Thomas
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
,
2026
978-3-658-23866-7
ca. 206.00 CHF
erscheint im April
Gegen den liberalen Defätismus
Wie man Populisten besiegt
Wigura, Karolina
|
Kuisz, Jarosław
Suhrkamp
,
2026
978-3-518-12812-1
ca. 28.50 CHF
erscheint im Januar
Vom Gesellschaftsvertrag
oder Prinzipien des Staatsrechts
Rousseau, Jean-Jacques
Suhrkamp
,
2026
978-3-518-27021-9
ca. 22.90 CHF
erscheint im Januar
Die Kunst, gut zu leben. Traktate, Dialoge und Briefe aus den »Moralia«
Plutarch
Anaconda
,
2026
978-3-7306-1584-3
ca. 11.90 CHF
erscheint im Februar
Marx, Adorno, and the Critique of Labour
Individuality in the Age of Surplus Populations
Arzuaga, Fabian
Bloomsbury
,
2026
978-1-350-16820-6
ca. 132.00 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Marx and the Critique of Humanism
Sicilia, Andres Saenz de
Bloomsbury
,
2026
978-1-350-52635-8
ca. 139.00 CHF
erscheint im März
Klimazirkus
Mit Witz und Wissen gegen populistische Debatten – hin zu Lösungen, die wirklich was bewegen! - Ausdrucksstark illustriert, durchgehend vierfarbig, mit vielen Infografiken und Selbsttests
Nelles, David
Penguin Hardcover
,
2026
978-3-328-60409-9
ca. 34.50 CHF
erscheint im Februar